Seifenuntersetzer aus Naturstein
Naturseife trifft Naturstein: Travertin
heißt dieser mal mehr und mal weniger poröse Kalkstein.
Seine offenporige Struktur lässt die Seifenstücke wunderbar abtrocknen. Jedes Stück ist ein Unikat!
Seifensäcken aus Jute
Die Jute-Säckchen sind waschbar bei 40°C , sie sorgen für einen angenehmen Peeling-Effekt.
?!
Durch die hochwertigen Pflanzenöle werden Naturseifen bei ständiger Feuchtigkeit weich und verbrauchen
sich sehr schnell. Deshalb ist es so wichtig, sie nach Benutzung bestmöglich abtrocknen zu lassen.
sich sehr schnell. Deshalb ist es so wichtig, sie nach Benutzung bestmöglich abtrocknen zu lassen.
Ablagen
finden gut am Waschbecken, aber auch in der Dusche oder an der Badewanne Platz und sind zudem noch hübsch anzuschauen.
Säckchen
lassen sich prima luftig aufhängen, die Seife flutscht bei Benutzung nicht aus der Hand. Ideal auch zum Reste-Sammeln!
Die beste Erfahrung habe ich dabei mit Jute
(nicht Sisal)
aber auch - oh weh
- mit Kunststoff (PE) gemacht. In diesem Fall halte ich den Einsatz dieses Kunststoffs aber für vertretbar und sinnvoll. Die Netze sind absolut unverwüstlich und leisten wohl auf ewig gute Dienste. Sie enthalten keine Weichmacher und sind für unsere Gesundheit unbedenklich.